zurück

Partizipation in Kita und GBS

Mehr als Kinderkonferenz und Beschwerdebriefkasten

Kursnr. 2371

PräsenzQuereinsteiger

Partizipation mit Kindern ist im §8 SGB VIII an mehreren Stellen gesetzlich verankert. Dennoch weisen ambivalente Aussagen pädagogischer Fachkräfte darauf hin, dass vielfältige und sehr unterschiedliche Vorstellungen über Partizipation mit Kindern in Einrichtungen existieren. Um innerhalb einer Einrichtung jedoch einen demokratischen Ort schaffen zu können, bedarf es der genauen Auseinandersetzung darüber, was Partizipation generell und in der Umsetzung für Fachkräfte bedeutet, warum sie wichtig für Kinder ist und in welcher Art und Weise sie mit dem Kinderschutz verknüpft sind.

Diesen Fragen wollen wir in diesem Seminar auf den Grund gehen und darüber hinaus darauf schauen, welche Strukturen wir benötigen, um partizipatorisches Handeln in Einrichtungen zu ermöglichen.

Inhalt

  • Definitionen und Gesetzeslage der Partizipation
  • Partizipation und Zusammenhänge mit Resilienz und Motivation
  • notwendige dialogische Grundhaltung zu Kindern
  • bedürfnisorientierte Begleitung und Partizipation
  • partizipatorisches Handeln in Alltagssituationen

Ziel

Sie erarbeiten durch dialogische und bedürfnisorientierte Ansätze Möglichkeiten, wie Partizipation im Alltag gelingen kann.

 

Termin

03. - 04.07.2023 jeweils von 09:00 - 16:00 Uhr
Diese Fortbildung wird zur Qualifizierung für Quereinsteiger*innen nach der Hamburger Positivliste anerkannt.

zur Anmeldung

03. Jul. 2023 - 09:00 Uhr
bis 04. Jul. 2023

Download iCal-Datei

Kosten

359 Euro für Mitglieder des PARITÄTISCHEN (439 Euro für Externe) inkl. Mittagsimbiss

Zielgruppe

Angehende oder ausgebildete pädagogische Fachkräfte aus Kitas und GBS

Veranstaltungsort

PARITÄTISCHE Akademie Nord
Schloßstraße 12 (Eingang Claudiusstraße)
22041 Hamburg

Dozent:in

Nicole Reglin

Nicole Reglin, Bildungsreferentin, Kleinstkindpädagogin, Psychopädagogische Kindertherapeutin™, Bundeszertifizierte Tagespflegeperson (BVKTP), Fachkraft der Kindertagespflege (BASFI), Ressourcenfokusierte Elternberaterin™

Ansprechpartnerin

Iris Weisser

Koordinatorin PARITÄTISCHE Akademie Nord
Tel.: 040/41 52 01-66
iris.weisser@paritaet-hamburg.de

 

Themenbereiche

Kinder und Jugendliche

Fortbildungs-Empfehlungen für Sie

Verhaltensoriginelle Kinder

04. Okt. 202309:00 Uhrbis 05. Okt. 2023

Gelassenheit und Perspektivwechsel
Kinder und Jugendliche

PräsenzQuereinsteiger

Beschwerdemanagement für Kinder (online)

31. Aug. 202309:00 Uhrbis 01. Sep. 2023

Kinder in ihrer Entwicklung stärken
Kinder und Jugendliche

OnlineQuereinsteiger

Newsletter abonnieren

Über die Angebote im Jahresprogramm der Akademie Nord hinaus planen wir laufend neue Fortbildungsthemen und Kurse. Möchten Sie über aktuelle Angebote informiert werden, melden Sie sich gerne für unseren Fortbildungs-Newsletter an.

zum Anmeldeformular