zurück

Neue Wege für den Kita-Alltag – Inspirationen von Jesper Juul

…und täglich grüßt das gleiche Chaos?

Kursnr. 2375

PräsenzQuereinsteiger

Das kennen Sie vielleicht: Man geht voller guter Absichten und mit Konzepten für ein gutes Miteinander in die Kita und es will nicht funktionieren. Einige Kinder machen nicht mit, halten sich nicht an Regeln und ziehen dabei andere mit. Solche Situationen sind frustrierend. Und wie leicht geben wir dann den Kindern oder deren häuslichem Umfeld die Schuld.

Wir wünschen uns, dass Kinder sich selbstbewusst und dennoch verantwortungsvoll verhalten, sich sozial in der Gruppe zeigen und ihren eigenen Bedürfnissen auf angemessene Weise Ausdruck verleihen.

In diesem Seminar werden wir neue Wege in der Erziehung kennenlernen, auf denen wir diese Ziele entspannt im Blick behalten, ohne uns selbst über Gebühr zu verausgaben und eigene Grenzen zu missachten. Durch praktische Übungen und Reflexionen lernen wir Haltungen und Einstellungen kennen, die unserem Bedürfnis nach Wertschätzung und Zugehörigkeit gerecht werden. Individuell erproben Sie in der Gruppe, wie Sie diese Verhaltensweisen herausfinden und umsetzen können. Das Seminar basiert auf den Grundlagen der Pädagogik von Jesper Juul.

Inhalt

  • Gleichwürdigkeit zwischen Erwachsenen und Kindern
  • Integrität und Kooperation jedes Einzelnen
  • Inhalt und Prozess im Gruppengeschehen
  • persönliche Sprache und Authentizität der Erzieher*innen
  • Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen der Kinder stärken
  • persönliche Verantwortung ermöglichen – soziale Verantwortlichkeit ernten
  • Umgang mit Erwartungen und Konflikten

Ziel

Sie erfahren und üben eine „gleichwürdige“ Haltung und reflektieren Ihre eigenen Verhaltensweisen. Dabei lernen Sie, zwischen sozialer und persönlicher Sprache zu unterscheiden und mit Konfliktsituationen kompetent umzugehen.

 

Termin

15. - 16.11.2023 jeweils von 09:00 - 16:00 Uhr
Diese Fortbildung wird zur Qualifizierung für Quereinsteiger*innen nach der Hamburger Positivliste anerkannt.

zur Anmeldung

15. Nov. 2023 - 09:00 Uhr
bis 16. Nov. 2023

Download iCal-Datei

Kosten

359 Euro für Mitglieder des PARITÄTISCHEN (439 Euro für Externe) inkl. Mittagsimbiss

Zielgruppe

Pädagogische Fachkräfte aus Kitas und GBS

Veranstaltungsort

PARITÄTISCHE Akademie Nord
Schloßstraße 12 (Eingang Claudiusstraße)
22041 Hamburg

Dozent:in

Karina Nebel, Dipl.-Pädagogin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Ausbildung zur Begleitenden Kinesiologin

Ansprechpartnerin

Iris Weisser

Koordinatorin PARITÄTISCHE Akademie Nord
Tel.: 040/41 52 01-66
iris.weisser@paritaet-hamburg.de

 

Themenbereiche

Kinder und Jugendliche

Fortbildungs-Empfehlungen für Sie

Jungen sind anders – Mädchen auch (online)

05. Jun. 202309:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Kinder in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützen
Kinder und Jugendliche

OnlineQuereinsteiger

Entwicklungspsychologische Grundlagen der 0- bis 6-Jährigen

08. Mai. 202309:00 Uhrbis 09. Mai. 2023

Müsste es das (nicht) schon können?
Kinder und Jugendliche

PräsenzQuereinsteiger

Newsletter abonnieren

Über die Angebote im Jahresprogramm der Akademie Nord hinaus planen wir laufend neue Fortbildungsthemen und Kurse. Möchten Sie über aktuelle Angebote informiert werden, melden Sie sich gerne für unseren Fortbildungs-Newsletter an.

zum Anmeldeformular