PräsenzQuereinsteiger
Krippenkinder lieben Musik und reagieren sehr stark auf musikalische Anregungen, Interaktionen, Geräusche, Klänge, Melodien und Lieder. Der Einsatz von Musik erleichtert und bereichert den Krippen-Alltag. Gemeinsames Musizieren stärkt die Bindung zwischen pädagogischen Fachkräften und Kindern.
In diesem Seminar, das sich ausdrücklich auch an pädagogische Fachkräfte ohne musikalische Vorkenntnisse richtet, erarbeiten wir vielfältige Möglichkeiten, wie Musik im Krippen-Alltag eingesetzt werden kann. Das Seminar trägt dazu bei, dass die Freude an Musik für die pädagogischen Fachkräfte spür- und erlebbar wird und sich so auf die Kinder und die musikalische Interaktion im pädagogischen Alltag übertragen kann. Sie können in dieser Fortbildung Ihre persönlichen musikalischen Schwerpunkte setzen und Ihre musikalischen Kompetenzen herausfinden. Aus den vielfältigen musikalischen Elementen können Sie sich für Ihre pädagogische Arbeit das heraussuchen, was Ihnen am meisten Spaß macht.
Inhalt
- Lieder
- Fingerspiele
- Kniereiter
- Rhythmusspiele
- Spiele mit Instrumenten
- Tänze und Bewegung
- musikalische Interaktion
- Improvisation
- Musik für Rituale
Ziel
In diesem Seminar steht die musikalische Begleitung des Krippenalltags im Vordergrund. Sie bekommen viele Spielideen und Praxistipps, wie Musik in den Alltag mit den Allerkleinsten integriert werden kann. Dabei ist keinerlei musikalische Vorbildung notwendig.
Diese Fortbildung wird zur Qualifizierung für Quereinsteiger*innen anerkannt.
Termin
17. - 18.11.2022 jeweils von 09:30 - 16:30 Uhr