Kultursensible Eingewöhnung und Zusammenarbeit mit Familien
Wie kann die Zusammenarbeit vom ersten Tag an gelingen?
PräsenzQuereinsteiger
Pädagogische Fachkräfte haben die Aufgabe, die Ressourcen von Kindern und ihrer Familien zu sehen, wertzuschätzen und daran anzuknüpfen, um die Kinder in ihrer allgemeinen und in ihrer Persönlichkeitsentwicklung gut zu unterstützen. Die Zusammenarbeit mit Eltern soll dabei vertrauensvoll und partnerschaftlich gestaltet werden. Das ist in der Praxis nicht immer ganz einfach.
Der erste Schritt in eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Familien findet während der Eingewöhnung statt. Daher betrachten wir in dieser Fortbildung Strategien, diese Zeit kultursensibel und individuell zu gestalten. Wie kann dies trotz einer möglichen Sprachbarriere gelingen?
Transparenz und wechselseitige Information sind wichtige Faktoren in der Erziehungspartnerschaft und in der Zusammenarbeit mit Familien. Daher beschäftigen wir uns auch mit der Frage, welche Methoden genutzt werden können, um intensiven Austausch mit allen Familien zu gestalten.
Ziel
Sie lernen die Möglichkeiten zur kultursensiblen Gestaltung von Eingewöhnung und Zusammenarbeit mit Familien kennen. Sie reflektieren Ihre Praxis in Bezug auf kultursensible Alltagsgestaltung.
Diese Fortbildung wird zur Qualifizierung für Quereinsteiger*innen anerkannt.