Kreative Förderideen zur Stärkung schulischer Kompetenzen
Eigene gestalterische Experimente und praktische Umsetzung in der Kita
PräsenzQuereinsteiger
Von Beginn an haben Kinder das Bedürfnis, sich kreativ und gestalterisch auszudrücken, Materialien und Techniken auszuprobieren sowie ihre Umwelt in Bildern auszudrücken. Wir erarbeiten uns mit verschiedenen Techniken Aktivitäten, die die Entwicklung individueller Fähigkeiten im Bereich der ästhetischen Bildung mit allen Sinnen unterstützen.
Die einzelnen gestalterischen Tätigkeiten fördern Konzentration sowie Entspannungsfähigkeit, Fein- und Grobmotorik, Wahrnehmung, Kognition und Kreativität auf ganzheitliche Weise. Dazu gehören z.B. beidhändiges Malen und Zeichnen in Bewegung sowie Ausdrucksmalen drinnen und draußen. Die Übungen geben Raum zur Fantasie, arbeiten aber unmerklich auf die heute geforderten Fertigkeiten in der Schule hin. Zwischen unseren eigenen gestalterischen Experimenten beinhaltet dieser Kurs unterschiedliche Formen der praktischen Umsetzung mit Kita-Kindern.
Inhalt
- Übungen zur Konzentration, Entspannung und Anregung
- Malen und Zeichnen in Bewegung und kreative Übungen zur Koordination
- dreidimensionale Gestaltung und Bewegung im Raum
- Raum-Lage-Wahrnehmung im künstlerisch-kreativen Raum
- Förderung von Zielsicherheit, Auge-Hand-Koordination, Feinmotorik und Muskeltonus
- Arbeit mit allen Sinnen unter Einbeziehung synästhetischer Aspekte
Ziel
Sie lernen Techniken und Materialien kennen, die Kindern die Möglichkeit geben, in ihren Alltagsentdeckungen und Experimenten kreative, künstlerische Spuren zu hinterlassen und unmerklich auf notwendige Fertigkeiten in der Schule hinzuarbeiten. Dabei werden Sie Ihr eigenes Repertoire an Gestaltungsmöglichkeiten und künstlerischen Aspekten bereichern.
Es sind keine Vorkenntnisse oder gestalterisches Geschick notwendig! Bitte Bleistift und Buntstifte mitbringen.
Termin
27. - 28.11.2023 jeweils von09:00 - 16:00 Uhr
Diese Fortbildung wird zur Qualifizierung für Quereinsteiger*innen nach der Hamburger Positivliste anerkannt.