zurück

Kreative Förderideen zur Stärkung schulischer Kompetenzen

Eigene gestalterische Experimente und praktische Umsetzung in der Kita

Kursnr. 2377

PräsenzQuereinsteiger

Von Beginn an haben Kinder das Bedürfnis, sich kreativ und gestalterisch auszudrücken, Materialien und Techniken auszuprobieren sowie ihre Umwelt in Bildern auszudrücken. Wir erarbeiten uns mit verschiedenen Techniken Aktivitäten, die die Entwicklung individueller Fähigkeiten im Bereich der ästhetischen Bildung mit allen Sinnen unterstützen.  

Die einzelnen gestalterischen Tätigkeiten fördern Konzentration sowie Entspannungsfähigkeit, Fein- und Grobmotorik, Wahrnehmung, Kognition und Kreativität auf ganzheitliche Weise. Dazu gehören z.B. beidhändiges Malen und Zeichnen in Bewegung sowie Ausdrucksmalen drinnen und draußen. Die Übungen geben Raum zur Fantasie, arbeiten aber unmerklich auf die heute geforderten Fertigkeiten in der Schule hin. Zwischen unseren eigenen gestalterischen Experimenten beinhaltet dieser Kurs unterschiedliche Formen der praktischen Umsetzung mit Kita-Kindern.

Inhalt

  • Übungen zur Konzentration, Entspannung und Anregung
  • Malen und Zeichnen in Bewegung und kreative Übungen zur Koordination
  • dreidimensionale Gestaltung und Bewegung im Raum
  • Raum-Lage-Wahrnehmung im künstlerisch-kreativen Raum
  • Förderung von Zielsicherheit, Auge-Hand-Koordination, Feinmotorik und Muskeltonus
  • Arbeit mit allen Sinnen unter Einbeziehung synästhetischer Aspekte

Ziel

Sie lernen Techniken und Materialien kennen, die Kindern die Möglichkeit geben, in ihren Alltagsentdeckungen und Experimenten kreative, künstlerische Spuren zu hinterlassen und unmerklich auf notwendige Fertigkeiten in der Schule hinzuarbeiten. Dabei werden Sie Ihr eigenes Repertoire an Gestaltungsmöglichkeiten und künstlerischen Aspekten bereichern.

Es sind keine Vorkenntnisse oder gestalterisches Geschick notwendig! Bitte Bleistift und Buntstifte mitbringen.


Termin

27. - 28.11.2023 jeweils von09:00 - 16:00 Uhr
Diese Fortbildung wird zur Qualifizierung für Quereinsteiger*innen nach der Hamburger Positivliste anerkannt.

zur Anmeldung

27. Nov. 2023 - 09:00 Uhr
bis 28. Nov. 2023

Download iCal-Datei

Kosten

359 Euro für Mitglieder des PARITÄTISCHEN (439 Euro für Externe) inkl. Mittagsimbiss

Zielgruppe

Pädagogische Fachkräfte

Veranstaltungsort

PARITÄTISCHE Akademie Nord
Schloßstraße 12 (Eingang Claudiusstraße)
22041 Hamburg

Dozent:in

Dr. Halka Breyhan

Dr. Halka Breyhan, Dipl.-Textildesign, Dr. phil. Literatur und Philosophie, Kreativpädagogin, Kunstvermittlerin und Kunsttherapeutin, Autorin

Ansprechpartnerin

Iris Weisser

Koordinatorin PARITÄTISCHE Akademie Nord
Tel.: 040/41 52 01-66
iris.weisser@paritaet-hamburg.de

 

Themenbereiche

Kinder und Jugendliche

Fortbildungs-Empfehlungen für Sie

Werfen Sie einen Blick ins Entwicklungshausaufgabenheft der großen Kinder
Kinder und Jugendliche

PräsenzQuereinsteiger

Übergänge im pädagogischen Alltag

17. Apr. 202309:00 Uhrbis 18. Apr. 2023

Stressreduzierte und sensible Gestaltung
Kinder und Jugendliche

PräsenzQuereinsteiger

Newsletter abonnieren

Über die Angebote im Jahresprogramm der Akademie Nord hinaus planen wir laufend neue Fortbildungsthemen und Kurse. Möchten Sie über aktuelle Angebote informiert werden, melden Sie sich gerne für unseren Fortbildungs-Newsletter an.

zum Anmeldeformular