zurück

Kleine Krachmacher*innen

Was tun mit dem Lärm?

Kursnr. 2378

PräsenzQuereinsteiger

Neu im Programm

Rennen, rufen, klatschen, stampfen, schreien – wenn kleine Krachmacher*innen lustvoll lärmen, kann das auf die Ohren und an die Nerven gehen. Einerseits ist klar, dass Kinder Freiräume brauchen, um sich auszudrücken – und dabei kann es auch mal laut werden. Andererseits brauchen alle Ohren Schutz – die der Mitarbeitenden und die der Kinder. Gegen den Krach anbrüllen ist wenig sinnvoll und strapaziert die Stimme. Wie kann man also den lautstarken Ausdruckswillen der Kinder kanalisieren, ohne sie ständig bremsen und maßregeln zu müssen.

Inhalt

  • bewährte Methoden aus der Praxis, um den Lärmpegel kreativ zu steuern
  • Lärmprävention durch ausgewählte Spiele zum Austoben, um der Notwendigkeit zum Lärmen Raum zu geben
  • Anregungen, um Ruhe und Stille mehr Raum zu geben
  • Methoden und Mittel, um die eigene Stimme schonender und effektiver einzusetzen

 

Ziel

Sie lernen einen verbesserten Umgang mit der eigenen Stimme und dem Lärm-Bedürfnis der Kinder.

 

Termin

13. - 14.11.2023 jeweils von09:00 - 16:00 Uhr

Diese Fortbildung wird zur Qualifizierung für Quereinsteiger*innen nach der Hamburger Positivliste anerkannt.

 

zur Anmeldung

13. Nov. 2023 - 09:50 Uhr
bis 14. Nov. 2023

Download iCal-Datei

Kosten

359 Euro für Mitglieder des PARITÄTISCHEN (439 Euro für Externe) inkl. Mittagsimbiss

Zielgruppe

Pädagogische Fachkräfte aus Kitas

Veranstaltungsort

PARITÄTISCHE Akademie Nord
Schloßstraße 12 (Eingang Claudiusstraße)
22041 Hamburg

Dozent:in

Henry Prediger, Stimmtrainer, Musikpädagoge, Chorleiter

Ansprechpartnerin

Iris Weisser

Koordinatorin PARITÄTISCHE Akademie Nord
Tel.: 040/41 52 01-66
iris.weisser@paritaet-hamburg.de

 

Themenbereiche

Kinder und Jugendliche

Fortbildungs-Empfehlungen für Sie

Erst verstehen – dann handeln!

19. Sep. 202309:00 Uhrbis 20. Sep. 2023

Neu im Programm

Verstehensorientierte Pädagogik als Zugang zu Kindern
Kinder und Jugendliche

PräsenzQuereinsteiger

Newsletter abonnieren

Über die Angebote im Jahresprogramm der Akademie Nord hinaus planen wir laufend neue Fortbildungsthemen und Kurse. Möchten Sie über aktuelle Angebote informiert werden, melden Sie sich gerne für unseren Fortbildungs-Newsletter an.

zum Anmeldeformular