Kitas aktiv fürs Klima
Klimaschutz und nachhaltiger Konsum in der Kita – praktisch und mit Leichtigkeit
Präsenz
Neu im Programm
Was hat unser Essen mit Klimaschutz zu tun? Wie lässt sich in unserer Kita Abfall reduzieren? Wie kann Nachhaltigkeit zur Selbstverständlichkeit im Kita-Alltag werden? Bereits im Elementarbereich gibt es eine Fülle von Handlungsoptionen. In dieser Fortbildung bekommen Sie zahlreiche Impulse, sammeln gemeinsam Ideen, lernen Praxisbeispiele kennen, gehen in den Erfahrungsaustausch und haben Zeit für die Planung Ihrer eigenen Umsetzungsideen. Lassen Sie sich von unserem großen Fundus an Materialien inspirieren und probieren Sie selbst praxiserprobte und partizipative Methoden aus.
Inhalt
- Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Kita
- Hintergrundwissen zu Klimaschutz und Konsum
- Ideen für die pädagogisch-kreative Arbeit (Upcycling-Werkstatt)
- inspirierende Beispiele aus der Praxis (z.B. „Müll-Fest“)
- Elternarbeit zum Thema
Ziel
Sie lernen praktische Ideen und Methoden zur Umsetzung in der Kita kennen und erhalten Hintergrundwissen sowie Wissenswertes über altersgerechte Zugänge zum Thema. Wir empfehlen die Teilnahme von zwei Mitarbeiter*innen einer Einrichtung.
Termin
26. - 27.09.2023 jeweils von 09:00 - 16:00 Uhr
Diese Fortbildung wird zur Qualifizierung für Quereinsteiger*innen nach der Hamburger Positivliste anerkannt.