zurück

Kitas aktiv fürs Klima

Klimaschutz und nachhaltiger Konsum in der Kita – praktisch und mit Leichtigkeit

Kursnr. 2354

Präsenz

Neu im Programm

Was hat unser Essen mit Klimaschutz zu tun? Wie lässt sich in unserer Kita Abfall reduzieren? Wie kann Nachhaltigkeit zur Selbstverständlichkeit im Kita-Alltag werden? Bereits im Elementarbereich gibt es eine Fülle von Handlungsoptionen. In dieser Fortbildung bekommen Sie zahlreiche Impulse, sammeln gemeinsam Ideen, lernen Praxisbeispiele kennen, gehen in den Erfahrungsaustausch und haben Zeit für die Planung Ihrer eigenen Umsetzungsideen. Lassen Sie sich von unserem großen Fundus an Materialien inspirieren und probieren Sie selbst praxiserprobte und partizipative Methoden aus.
 

Inhalt

  • Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Kita
  • Hintergrundwissen zu Klimaschutz und Konsum
  • Ideen für die pädagogisch-kreative Arbeit (Upcycling-Werkstatt)
  • inspirierende Beispiele aus der Praxis (z.B. „Müll-Fest“)
  • Elternarbeit zum Thema
     

Ziel

Sie lernen praktische Ideen und Methoden zur Umsetzung in der Kita kennen und erhalten Hintergrundwissen sowie Wissenswertes über altersgerechte Zugänge zum Thema. Wir empfehlen die Teilnahme von zwei Mitarbeiter*innen einer Einrichtung.
 

Termin

26. - 27.09.2023 jeweils von 09:00 - 16:00 Uhr
 

Diese Fortbildung wird zur Qualifizierung für Quereinsteiger*innen nach der Hamburger Positivliste anerkannt.

zur Anmeldung

26. Sep. 2023 - 09:00 Uhr
bis 27. Sep. 2023

Download iCal-Datei

Kosten

419 Euro für Mitglieder des PARITÄTISCHEN (489 Euro für Externe) inkl. Mittagsimbiss

Zielgruppe

Erzieher*innen, sozialpädagogische Assistent*innen, Leitungskräfte

Veranstaltungsort

W3 - Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.V.
Nernstweg 32-34
22765 Hamburg

Dozent:in

Susanne Jensen, M.A. Politikwissenschaften, freiberufliche Umweltpädagogin, Schwerpunkt Bildung für nachhaltige Entwicklung, Klimabildung, Naturerfahrung

Anja Schöne, Dipl.-Biologin, Umweltpädagogin, Expertin für BNE in Kitas, Weiterbildung von Multiplikator*innen, Zusatzausbildungen in Kommunikationspsychologie, Integrativer Lerntherapie und Systemischer Coach

Ansprechpartnerin

Iris Weisser

Koordinatorin PARITÄTISCHE Akademie Nord
Tel.: 040/41 52 01-66
iris.weisser@paritaet-hamburg.de

 

Themenbereiche

Kinder und Jugendliche

Fortbildungs-Empfehlungen für Sie

Professionelle Haltung in Kindertagesstätten

10. Okt. 202309:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Neu im Programm

Voraussetzung für eine gelungene Entwicklungsbegleitung
Kinder und Jugendliche

Präsenz

Newsletter abonnieren

Über die Angebote im Jahresprogramm der Akademie Nord hinaus planen wir laufend neue Fortbildungsthemen und Kurse. Möchten Sie über aktuelle Angebote informiert werden, melden Sie sich gerne für unseren Fortbildungs-Newsletter an.

zum Anmeldeformular