Kita-Recht für Leitungskräfte (online)
Sicherer Umgang mit rechtlichen Regelungen und Vorschriften
Online
Wer als Leitung in der Kita tätig ist, übernimmt neben der Verantwortung für das Wohl der Kinder verstärkt auch Verantwortung für das Personal und für die Repräsentation der Einrichtung nach außen. Dies schließt besonders den sicheren Umgang mit rechtlichen Regelungen und Vorschriften ein. Der Leitung obliegt immer die Aufsichtspflicht über die gesamte Kita (Organisationsverantwortung). Sie muss sicherstellen, dass alle Mitarbeiter*innen in ihren Aufgaben unterwiesen sind und diese auch erledigen.
Inhalt
- Was tun, wenn die Weisungen der Leitungen nicht umgesetzt werden?
- Wie reagiere ich sinnvoll auf wiederholtes Zuspätkommen?
- Was ist bei der Übertragung der Aufsichtspflicht auf Praktikant*innen oder auf Eltern zu beachten?
- Welche Tätigkeiten kann die Leitung von ihren Mitarbeiter*innen verlangen?
- Wem übergebe ich das Kind in einer Trennungssituation, wenn nicht klar ist, wer das Sorgerecht hat?
Ziel
In dieser Fortbildung werden wir uns arbeitsrechtliche Werkzeuge wie z. B. das Direktionsrecht, die Abmahnung und die Korrekturvereinbarung genauer ansehen. Grundfragen zum Umgang mit Eltern, die sich nicht an Vereinbarungen aus dem Betreuungsvertrag halten, oder die Mitarbeiter*innen unangemessen behandeln sowie Einzelfragen aus dem Familienrecht runden das Programm ab.
Termin
08.06.2023 von 09:00 - 13:00 Uhr