OnlinePräsenz
Neu im Programm
Sind Sie bereits als Pflegekraft beschäftigt und wollen sich beruflich weiterentwickeln? Wollen Sie leichte behandlungspflegerische Tätigkeiten übernehmen? Dann ist diese Weiterbildung zur Pflegeassistenz in der Häuslichen Krankenpflege das Richtige für Sie.
Gemäß der in Hamburg vereinbarten Verträge für die Häusliche Krankenpflege nach § 132a SGB V kann eine behandlungspflegerische Leistung von Mitarbeiter*innen erbracht werden, die folgende Mindestqualifikation nachweisen können: Sie müssen vor der ersten eigenständigen Leistungserbringung mindestens drei Monate in der Pflege beschäftigt sein und von dem verantwortlichen Pflegedienst bzw. einer Pflegefachkraft vor Ort eingewiesen werden. Dies muss durch den Pflegedienst dokumentiert werden.
Durch die Teilnahme an dieser Qualifizierung (48 Unterrichtseinheiten) erwerben Sie die Vorrausetzungen, um als HKP-Pflegeassistent*in behandlungspflegerische Tätigkeiten
sicher und fachlich korrekt auszuführen.
Nach Abschluss der Fortbildung können Sie folgende Tätigkeiten durchführen:
- Blutdruckmessung
- Positionswechsel zur Dekubitusprophylaxe
- Inhalation
- Medikamentengabe (außer Injektionen, Infusionen, Instillationen)
- Richten von ärztlich verordneten Medikamenten in einer Tagesdosierbox
- Abnahme von Kompressionsverbänden
- An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen der Kl. I
- An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen/ Strumpfhosen ab Kl. II
- Ablegen von ärztlich verordneten Bandagen und Orthesen
Ziel
Sie erhalten Basiswissen zur leichten Behandlungspflege und qualifizieren sich zur anerkannten Pflegeassistenz in der Häuslichen Krankenpflege.
Zielgruppe
Beschäftigte in der ambulanten Pflege ohne anerkannte pflegerische Ausbildung
Voraussetzungen
Vor Beginn der Qualifizierung mindestens 3-monatige Beschäftigung in der ambulanten Pflege (Einrichtungen mit Behandlungsverträgen nach SGB V).
Termine
27. - 28.11.2023 online jeweils von 08:30 - 16:30 Uhr
04.12.2023 Präsenz von 9.00 – 17.00 Uhr
05.12.2023 Präsenz von 9.00 – 17.00 Uhr
06.12.2023 Präsenz von 9.00 – 16.30 Uhr
Veranstaltungsorte
04. - 06.12.2023 PARITÄTISCHE Akademie Nord, Schloßstraße 12 (Eingang Claudiusstraße), 22041 Hamburg