PräsenzQuereinsteiger
Pädagogische Fachkräfte wollen einen partnerschaftlichen Umgang mit allen Eltern zum Wohle ihrer Kinder, sind aber manchmal mit extremen Positionen konfrontiert, die sich auf Politik, Pädagogik oder Gesundheit beziehen können und ein Miteinander erschweren. In dieser Fortbildung werden auf unterhaltsame und humorvolle Art unterschiedliche, extreme Haltungen von Eltern dargestellt und reflektiert.
Inhalt
- Eltern, die abwertend gegenüber anderen agieren, insbesondere Minderheiten
- Eltern, die Erziehungsvorstellungen vertreten, die den unserer Arbeit zugrunde liegenden Werten manchmal widersprechen
- bedürfnisorientierte Erziehung
- egalitäre Erziehung – Eltern dürfen nur Grenzen setzen, wenn ihr Kind damit einverstanden ist
- und viele andere Erziehungsstile
- verschiedene Elterntypen
- Helikopter-Eltern, die ihr Kind nicht mehr loslassen können,
- Intimplauderer, die einem alles erzählen u.a.
- Eltern, die radikale Ernährungsvorschriften verfolgen
Ziel
Ziel ist es, Sie zu ermutigen, handlungsfähig zu bleiben und bei diesen extremen Haltungen sicher und ruhig aufzutreten. In diesem Kurs geht es insbesondere darum, sich theoretisch dem Thema zu nähern und Lösungsideen zu erarbeiten.
Termin
06.06.2023 von09:00 - 16:00 Uhr
Diese Fortbildung wird zur Qualifizierung für Quereinsteiger*innen nach der Hamburger Positivliste anerkannt.