zurück

Beschwerdemanagement für Kinder (online)

Kinder in ihrer Entwicklung stärken

Kursnr. 2389

OnlineQuereinsteiger

Die Bedürfnisse der Kinder wahrzunehmen ist ein wichtiger Aspekt im pädagogischen Alltag. Durch ein einheitliches Beschwerdeverfahren für Kinder in Kitas werden ihre Rechte gesichert und die Kinder gestärkt. Die Perspektive der Kinder wird durch deren Beteiligung und die Möglichkeit von Beschwerden in den Vordergrund gestellt. 

Inhalt

In dieser Fortbildung werden Beschwerden der Kinder als ein Bestandteil ihrer Entwicklung und der Verbesserung der Arbeit in den Einrichtungen verstanden. Die verschiedenen Formen von Beschwerden werden erläutert und zudem werden Methoden vorgestellt, wie auch sehr junge Kinder oder Kinder, die der deutschen Sprache (noch) nicht mächtig sind, mit einbezogen werden können.

Auch der Umgang mit den Beschwerden gehört zum Beschwerdemanagement. Daher wird ein Beschwerdeverfahren vorgestellt, damit die Meinung der Kinder auch wirklich gehört wird. Durch einen einheitlichen Umgang in den Einrichtungen sehen die Kinder, dass ihre Meinung Ernst genommen wird. Und gleichzeitig wissen Erwachsene, wie sie mit Beschwerden konstruktiv umgehen können. Hierfür ist auch die Reflexion der eigenen Haltung notwendig. 

Ziel

Sie werden für den Umgang mit Beschwerden von Kindern geschult und unterstützen die Kinder in der Entwicklung zu selbstbestimmten Persönlichkeiten.
 

Termin

31.08. - 01.09.2023 (1.Tag: 09:00 - 15.00 Uhr / 2.Tag: 09.00 - 12.00 Uhr)
 

Diese Fortbildung wird zur Qualifizierung für Quereinsteiger*innen nach der Hamburger Positivliste anerkannt.

zur Anmeldung

31. Aug. 2023 - 09:00 Uhr
bis 01. Sep. 2023

Download iCal-Datei

Kosten

199 Euro für Mitglieder des PARITÄTISCHEN (249 Euro für Externe)

Zielgruppe

Erzieher*innen, Sozialpädagogische Assistent*innen

Veranstaltungsort

Online

Dozent:in

Daniela Kock

Daniela Kock, Erziehungswissenschaftlerin, Stressmanagement- und Resilienztrainerin, Entspannungspädagogin, individualpsychologisch-pädagogische Beraterin und Supervisorin

Ansprechpartnerin

Iris Weisser

Koordinatorin PARITÄTISCHE Akademie Nord
Tel.: 040/41 52 01-66
iris.weisser@paritaet-hamburg.de

 

Themenbereiche

Kinder und Jugendliche

Fortbildungs-Empfehlungen für Sie

Erst verstehen – dann handeln!

19. Sep. 202309:00 Uhrbis 20. Sep. 2023

Neu im Programm

Verstehensorientierte Pädagogik als Zugang zu Kindern
Kinder und Jugendliche

PräsenzQuereinsteiger

Partizipation in Kita und GBS

03. Jul. 202309:00 Uhrbis 04. Jul. 2023

Mehr als Kinderkonferenz und Beschwerdebriefkasten
Kinder und Jugendliche

PräsenzQuereinsteiger

Newsletter abonnieren

Über die Angebote im Jahresprogramm der Akademie Nord hinaus planen wir laufend neue Fortbildungsthemen und Kurse. Möchten Sie über aktuelle Angebote informiert werden, melden Sie sich gerne für unseren Fortbildungs-Newsletter an.

zum Anmeldeformular