PräsenzQuereinsteiger
Neu im Programm
Das Bauen und Konstruieren ist ein grundlegendes Bedürfnis von Kindern. Ein längerer Aufenthalt im Wald lädt zum Butzen bauen ein, bei der Flusswanderung entsteht ein Staudamm und am Meer zahlreiche Sandburgen, an deren Entstehung häufig auch Erwachsene beteiligt sind.
Bauen ist eine Tätigkeit, die Kinder schon früh selbst können, daher gibt es in unseren Bildungseinrichtungen i.d.R. auch Bauecken oder gar Bauräume. Ein Bauwerk ist sichtbar, greifbar, vorzeigbar und somit ein Erfolgserlebnis, das Kinder auf unterschiedliche Art und Weise verarbeiten.
Inhalt
- Bauen und seine Bedeutung erkennen und anerkennen
- Bildungspotenziale der Tätigkeit Bauen ausbauen und erweitern
- Bauwerke als Erfolgserlebnis; Bildung von Selbstvertrauen
- Anregung der Kreativität durch verschiedenste Baumaterialien
- Entwicklung mathematischer Potenziale
- Bauwerke als Teil von Geschichten und Fantasien
Ziel
In dieser Fortbildung geht es um praktische Erfahrungen mit den Materialien und um den Transfer in Ihre Praxis. Sie bekommen praktische Erfahrungen und theoretische Hintergründe zur Entwicklung der mathematischen Fähigkeiten und zur konkreten Materialbeschaffung sowie Materialpräsentation in Bauecken und Bauräumen.
Termin
08. - 09.11.2023 jeweils von 09:00 - 16:00 Uhr
Diese Fortbildung wird zur Qualifizierung für Quereinsteiger*innen nach der Hamburger Positivliste anerkannt.