zurück

Autismus in fünf Schritten besser verstehen (online)

Alle reden über Autismus, aber kaum jemand MIT einem Autisten

Kursnr. 2381

Online

Diese Fortbildung führt Sie, unabhängig vom bisherigen Wissensstand, zielgerichtet von den Grundlagen der autistischen Wahrnehmung zu den in der alltäglichen Praxis relevanten Themen „Routinen“ und „unvermitteltes herausforderndes Verhalten“. Das Besondere an dieser Fortbildung: Der Dozent ist selbst Autist und legt Wert auf das Vermitteln der Innensicht eines Autisten.

Während andere Seminare die Außensicht und Beobachtungen aus dem Alltag weitergeben, geht es in diesem Seminar auch darum, diese Beobachtungen zu hinterfragen und anhand des erworbenen Wissens die Hintergründe für das beobachtete Verhalten zu erkennen.

Inhalt

Die Fortbildung baut auf fünf Säulen auf. Jede Säule wird durch einen Buchstaben – W.Ü.S.T.E. – repräsentiert und stellt einen geschlossenen Themenkomplex dar:

 

W = Wahrnehmung

Ü = Überlastung, Overload, Shutdown und Meltdown

S = Sicherheit und Routinen

T = Tätlichkeiten und herausforderndes Verhalten

E = Erfahrungen und Erlebnisse der Teilnehmer*innen

 

Zum Schluss werden Ihre Praxisbeispiele besprochen und unter dem Blickwinkel des frisch erworbenen Wissens neu betrachtet und bewertet.

Ziel

Sie lernen, die unterschiedliche Wahrnehmung der Autist*innen zu verstehen und daraus resultierende Probleme zu erkennen und nachzuvollziehen. Das erworbene Wissen ermöglicht Ihnen, auf kritische Situationen in Ihrem Arbeitsalltag zu reagieren und diese adäquat zu meistern.

 

Termin

14. - 15.06.2023 jeweils von 09:00 - 15:00 Uhr

zur Anmeldung

14. Jun. 2023 - 09:00 Uhr
bis 15. Jun. 2023

Download iCal-Datei

Kosten

349 Euro für Mitglieder des PARITÄTISCHEN (429 Euro für Externe)

Zielgruppe

Sozial-, Heil-, Sonderpädagog*innen, Heilerziehungspfleger*innen, Ergotherapeut*innen, Erzieher*innen. Alle, die mit Autist*innen beruflich Kontakt haben

Veranstaltungsort

Online

Dozent:in

Aleksander Knauerhase

Aleksander Knauerhase, Dipl.-Informationswirt, Sachbuch-Autor

Ansprechpartnerin

Iris Weisser

Koordinatorin PARITÄTISCHE Akademie Nord
Tel.: 040/41 52 01-66
iris.weisser@paritaet-hamburg.de

 

Themenbereiche

Pflege und Eingliederung

Fortbildungs-Empfehlungen für Sie

Selbstbestimmung bei Menschen mit Beeinträchtigung

11. Okt. 202309:00 Uhrbis 12. Okt. 2023

Neu im Programm

Wieviel kann ich zulassen?
Pflege und Eingliederung

Präsenz

Newsletter abonnieren

Über die Angebote im Jahresprogramm der Akademie Nord hinaus planen wir laufend neue Fortbildungsthemen und Kurse. Möchten Sie über aktuelle Angebote informiert werden, melden Sie sich gerne für unseren Fortbildungs-Newsletter an.

zum Anmeldeformular