Argumentationstraining gegen diskriminierende Äußerungen
Haltung zeigen – virtuell und in der realen Welt
Online
Abwertende, entwürdigende und ausgrenzende Äußerungen begegnen uns auf der Arbeit, in der Familie, unter Freunden oder auch in der Öffentlichkeit. Sie machen uns meist einfach nur sprachlos.
In diesem Training geht es um die Sensibilisierung für solche diskriminierenden und menschenverachtenden Äußerungen und darum, wie wir uns in solch schwierigen Situationen verhalten können. Sie lernen, welche Mechanismen bei Vorurteilen wirken, sie üben, Grenzen aufzuzeigen, zu widersprechen, menschenverachtende Äußerungen nicht unkommentiert im Raum stehen zu lassen und dabei gleichzeitig wertschätzend zu bleiben.
Inhalt
- Sensibilisierung: Was hat das Thema mit mir zu tun?
- Ab wann sind Aussagen kritisch?
- der Weg zum Vorurteil
- Strategietafel
- Kennenlernen von Kommunikationsstrategien
- „Parolen Paroli bieten“ – Wie gegenhalten?
- Analyse von typischen Situationen, in denen plötzlich Vorurteile im Raum stehen
- trotz Konfliktsituation wertschätzend kommunizieren
- neue Kommunikationsstrategien einüben
Ziel
Das Training vermittelt Ihnen konkrete Strategien im Umgang mit diskriminierenden und menschenverachtenden Äußerungen. Sie lernen, Haltung zu zeigen – in der virtuellen und in der realen Welt.
Termin
20.09.2023 von 09:30 - 15:30 Uhr