zurück

Wie mehrsprachige Kinder in die deutsche Sprache finden (online)

Aktuelle Erkenntnisse und praxisnahe Tipps

Kursnr. 2566

OnlineQuereinsteiger

Kinder erwerben ihre Sprache sowohl in der Familie als auch in der Kita. Dies gilt auch für mehrsprachige Kinder.

Als pädagogische Fachkräfte machen wir uns viele Gedanken darüber, wie wir mehrsprachig aufwachsende Kinder am besten beim Erwerb der deutschen Sprache unterstützen können. Wie funktioniert der frühe mehrsprachige Spracherwerb eigentlich? Haben es mehrsprachige Kinder schwerer als einsprachig aufwachsende? Warum ist eine positive Haltung zur Mehrsprachigkeit so wichtig? Und ist Mehrsprachigkeit wirklich kein Problem? Wie kann ich Wortschatzerwerb und Satzbau im Kita-Alltag konkret unterstützen?  


Inhalt

  • die deutschen Wörter entschlüsseln und anwenden
  • vom Wort zum Satz – das Grundgerüst der deutschen Sprache entdecken
  • mehrsprachige Kinder im Kita-Alltag begleiten

 

Ziel

Sie erhalten aktuelle Erkenntnisse zur Mehrsprachigkeit, die speziell für die Arbeit in der Kita relevant sind. Zudem bekommen Sie zahlreiche Tipps und Impulse, um mehrsprachige Kinder im Kita-Alltag gezielt zu unterstützen.

 

Diese Fortbildung wird zur Qualifizierung für Quereinsteiger*innen anerkannt.

 

Termin      11.09.2025 von 09:00 - 16:00 Uhr  

 

zur Anmeldung

11. Sep. 2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Download iCal-Datei

Kosten

189 Euro für Mitglieder des PARITÄTISCHEN (229 Euro für Externe)

Zielgruppe

Pädagogische Fachkräfte aus Kita und Elementarbereich

Veranstaltungsort

Online

Dozent:in

Susanne Kühn,

Multiplikatorin für das DJI-Konzept „Die Sprache der Jüngsten entdecken und begleiten“, Verbundkoordinatorin des Projektes „Wilhelmsburg mit BISS“

Ansprechpartnerinnen

Inhalte & Programm

Iris Weisser

Ihre Ansprechpartnerin für alle Fragen zu Fortbildungsinhalten, Zertifikatskursen und zum Quereinstieg
Tel.: 040/41 52 01-66
iris.weisser@paritaet-hamburg.de

 

Anmeldung & Organisation

Mandy Walczak

zuständig für alle Fragen rund um Ihre Anmeldung, Änderungen und organisatorische Abläufe
Tel.: 040/41 52 01-64
mandy.walczak@paritaet-hamburg.de

 

Themenbereiche

Kinder und Jugendliche

Fortbildungs-Empfehlungen für Sie

Sprache macht den Menschen

14. Okt. 202509:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Die Wirkung der Sprache auf die kindliche Entwicklung
Kinder und Jugendliche

PräsenzQuereinsteiger

Vielfaltsbewusste und diskriminierungssensible Pädagogik

11. Jun. 202509:00 Uhrbis 12. Jun. 2025

Neu im Programm

Einführung
Kinder und Jugendliche

Präsenz

Newsletter abonnieren

Über die Angebote im Jahresprogramm der Akademie Nord hinaus planen wir laufend neue Fortbildungsthemen und Kurse. Möchten Sie über aktuelle Angebote informiert werden, melden Sie sich gerne für unseren Fortbildungs-Newsletter an.

zum Anmeldeformular