Wie mehrsprachige Kinder in die deutsche Sprache finden (online)
Aktuelle Erkenntnisse und praxisnahe Tipps
OnlineQuereinsteiger
Kinder erwerben ihre Sprache sowohl in der Familie als auch in der Kita. Dies gilt auch für mehrsprachige Kinder.
Als pädagogische Fachkräfte machen wir uns viele Gedanken darüber, wie wir mehrsprachig aufwachsende Kinder am besten beim Erwerb der deutschen Sprache unterstützen können. Wie funktioniert der frühe mehrsprachige Spracherwerb eigentlich? Haben es mehrsprachige Kinder schwerer als einsprachig aufwachsende? Warum ist eine positive Haltung zur Mehrsprachigkeit so wichtig? Und ist Mehrsprachigkeit wirklich kein Problem? Wie kann ich Wortschatzerwerb und Satzbau im Kita-Alltag konkret unterstützen?
Inhalt
- die deutschen Wörter entschlüsseln und anwenden
- vom Wort zum Satz – das Grundgerüst der deutschen Sprache entdecken
- mehrsprachige Kinder im Kita-Alltag begleiten
Ziel
Sie erhalten aktuelle Erkenntnisse zur Mehrsprachigkeit, die speziell für die Arbeit in der Kita relevant sind. Zudem bekommen Sie zahlreiche Tipps und Impulse, um mehrsprachige Kinder im Kita-Alltag gezielt zu unterstützen.
Diese Fortbildung wird zur Qualifizierung für Quereinsteiger*innen anerkannt.
Termin 11.09.2025 von 09:00 - 16:00 Uhr