Präsenz
Neu im Programm
Vielfaltsbewusstsein, Offenheit und Diskriminierungssensibilität sind wichtige Bausteine für eine pädagogische Praxis. Um Menschen auf Augenhöhe begegnen zu können, um Kinder und Jugendliche individuell zu fördern und zu begleiten, benötigen Fachkräfte Diversitätskompetenzen wie rassismuskritisches Wissen und machtkritische Bildung.
In dieser Fortbildung lernen Sie Ansätze diversitätssensibler Pädagogik kennen. Einführend werden Grundbegriffe und aktuelle Konzepte besprochen, um mit intersektionaler Perspektive auf unsere pädagogische Rolle und die damit verbundenen Herausforderungen zu schauen. Die Fortbildung nutzt vielfältige Methoden für ein abwechslungsreiches Lernen und den gemeinsamen Austausch.
Inhalt
- Ansätze diversitätsbewusster und machtkritischer Pädagogik kennenlernen
- Selbstreflexion und Austausch
- Entwicklung einer pädagogischen Haltung und Übertragung auf die eigene Praxis
- Erlernen der intersektionalen Perspektive
- Sensibilisierung zu Diversität und Diskriminierung im Alltag
- Grundlagen und Handlungsbereiche diversitätsorientierter Pädagogik
Ziel
Sie lernen Ansätze diskriminierungssensibler und machtkritischer Pädagogik kennen und entwickeln im gemeinsamen Austausch Handlungsperspektiven für den eigenen Praxisalltag.
Termin 11. - 12.06.2025 jeweils 09:00 - 16:00 Uhr