zurück

Deeskalationstraining

Aufbaukurs

Kursnr. 2544

Präsenz

Neu im Programm

Nach dem Grundlagenkurs oder als Fortsetzung eines bereits absolvierten Deeskalationstrainings vertieft dieser Aufbaukurs die Inhalte der Anti-Gewalt-Arbeit und erweitert sie. Neben frühen Interventionen liegt der Fokus vor allem auf der Bewältigung eskalierender Konflikte, die Fachkräfte vor besondere Herausforderungen stellen.

Im Aufbaukurs lernen Sie Techniken zur Deeskalation in eskalierenden Situationen und entwickeln Strategien zur Nachbearbeitung, sowohl mit Klient*innen als auch mit Mitarbeiter*innen. Der Kurs legt großen Wert auf praxisnahe Anwendungen und bietet Raum für die Diskussion eigener Fallbeispiele.
 

Inhalt

  • Aggressionstypen
  • Situationsanalysen
  • eigene Stressauslöser
  • Krisenkommunikation
  • Körpersprache
  • Schutz- und Fluchttechniken
     

Ziel

Sie vertiefen und erweitern Ihr Wissen über Deeskalationstechniken und erlernen in praktischen Übungen Schutz- und Fluchttechniken.

 

Termin 09. - 10.09.2025 jeweils von 10:00 - 17:00 Uhr

zur Anmeldung

09. Sep. 2025 - 10:00 Uhr
bis 10. Sep. 2025

Download iCal-Datei

Kosten

399 Euro für Mitglieder des PARITÄTISCHEN (469 Euro für Externe) inkl. Mittagsimbiss

Zielgruppe

Pädagogische Fachkräfte aus GBS, Jugendhilfe, Eingliederungshilfe

Veranstaltungsort

PARITÄTISCHE Akademie Nord
Schloßstraße 12 (Eingang Claudiusstraße)
22041 Hamburg

Dozent:in

Franziska Brand, Dipl. Sozialarbeiterin, Fachtrainerin Gewaltprävention, Supervision

Ansprechpartnerinnen

Inhalte & Programm

Iris Weisser

Ihre Ansprechpartnerin für alle Fragen zu Fortbildungsinhalten, Zertifikatskursen und zum Quereinstieg
Tel.: 040/41 52 01-66
iris.weisser@paritaet-hamburg.de

 

Anmeldung & Organisation

Mandy Walczak

zuständig für alle Fragen rund um Ihre Anmeldung, Änderungen und organisatorische Abläufe
Tel.: 040/41 52 01-64
mandy.walczak@paritaet-hamburg.de

 

Themenbereiche

Eingliederung und PflegeKinder und Jugendliche

Fortbildungs-Empfehlungen für Sie

Trauma – eine starke seelische Erschütterung und die Folgen

16. Jun. 202509:00 Uhrbis 17. Jun. 2025

Neu im Programm

Hilfreicher und entlastender Umgang mit Betroffenen in der Beratungsarbeit
Eingliederung und Pflege

Präsenz

Auswirkungen auf die Praxis
Eingliederung und Pflege

Präsenz

Newsletter abonnieren

Über die Angebote im Jahresprogramm der Akademie Nord hinaus planen wir laufend neue Fortbildungsthemen und Kurse. Möchten Sie über aktuelle Angebote informiert werden, melden Sie sich gerne für unseren Fortbildungs-Newsletter an.

zum Anmeldeformular