Online
Noch nie war die Bildungsqualität in Kindertagesstätten so stark im öffentlichen Fokus wie heute. Um den hohen Anforderungen gerecht zu werden und den Herausforderungen des Fachkräftemangels sowie der steigenden Betreuungsbedarfe zu begegnen, ist neben einer hohen pädagogischen Qualität auch eine solide und verlässliche wirtschaftliche Basis unerlässlich.
Dieser Kurs richtet sich an Fachkräfte, die entweder kurz vor einem Wechsel in die Leitungsposition stehen oder an frisch gebackene Leitungskräfte, die nun auch für das wirtschaftliche Wohl ihrer Einrichtung verantwortlich sind.
Inhalt
- Gestaltung des Vertragsverhältnisses zwischen den Eltern, der Kita und ggf. Dritten
- Einnahmen im Kita-Gutscheinsystem
- Gutscheinsystematik
- Ausgaben
- wirtschaftliche Personalplanung und Kostenermittlung im Gutscheinsystem
- Wie organisiere ich die Leistungsabrechnung?
- Erstellung und Anwendung der betriebswirtschaftlichen Auswertung (BWA) in der Kita
- eine erste Anwendung der gelernten Inhalte im Rahmen von Fallarbeit
Ziel
Sie lernen, sich sicher im Kita-Gutscheinsystem zurechtzufinden und legen die betriebswirtschaftlichen Grundlagen für eine erfolgreiche und effiziente Leistungserbringung.
Termin 07.04.2025 von 09:00 - 15:00 Uhr