Bildung für Nachhaltige Entwicklung in der Kita (online)
Gemeinsam nachhaltig handeln – Transfer in den Kita-Alltag
Online
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) rückt nicht nur Nachhaltigkeitsthemen wie Klimaschutz, Armut oder Geschlechtergerechtigkeit in den Fokus, sondern ermöglicht auch forschendes und transformatives Lernen und fördert kritisches Denken und Teamfähigkeit.
Im Rahmen der UN-Dekade „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ gehört gerade der achtsame Umgang mit unserer Umwelt zu den Kompetenzen, die bereits Kindern im Elementarbereich vermittelt werden sollen. Kitas haben vielfältige Ansatzpunkte, um Kindern Zugänge zu den komplexen Fragen einer nachhaltigen Entwicklung zu schaffen.
Inhalt
- auf das Team kommt es an – eine gemeinsame Basis schaffen
- Haltung und eigener Umgang
- Bestandsaufnahme in der Einrichtung
- leitende Fragen für den Gesamtprozess
- Wie können wir als Kita nachhaltiger werden und dies auch sichtbar machen?
- Blick durch die Nachhaltigkeitsbrille
- Handlungsfeld Kita
- Warum ist Nachhaltigkeit wichtig für Kinder?
- Wie erklären wir Nachhaltigkeit kindgerecht?
- Wie vermitteln wir abstrakte Themen wie Solidarität oder Ökologie besonders kindgerecht?
- Wie wird Bildung für nachhaltige Entwicklung im Alltag umgesetzt?
- Wie können wir auch Eltern hinsichtlich BNE ins Boot holen und warum ist das wichtig?
- Wie profitieren die Kinder langfristig davon, wenn sie sich schon in der Kita mit BNE-Themen beschäftigen?
- Ideen für die Bildungsbereiche
Ziel
Durch die Verankerung von BNE in Ihrem Alltag schaffen Sie Möglichkeiten, dass Kinder ihre Fähigkeiten und Kompetenzen zu nachhaltigem Denken und Handeln erweitern. Mit der Nachhaltigkeitsbrille entdecken Sie Potenziale für Ihre Einrichtung.